Ergebnisse aus der Sinnforschung
Forschungsergebnisse nach Kategorien
- Sinnerfüllung
- Suche nach Sinn und Sinnkrisen
- Sinn und Gesundheit / Krankheit
- Sinn in der Psychotherapie
- Sinn und Wohlbefinden
- Sinn und Persönlichkeit
- Erfassung von Lebenssinn und verwandten Themen
- Sinn und Religion
- Säkularität
- Sinn im Beruf
- Was berühmte Leute über den Sinn des Lebens gesagt haben
- Lebenssinn allgemein
- Umgang mit dem Tod
- Allgemein
Zuletzt hinzugefügt
Archive
Wer Angst vor dem Tod hat, hat auch Angst vor Corona: Eine Studie zur existenziellen Dimension der Pandemie
Spitzenstätter, D. & Schnell, T. (2020). The existential dimension of the pandemic: Death attitudes, personal worldview, and coronavirus anxiety. Death Studies. DOI:10.1080/07481187.2020.1848944
Seit dem weltweiten Ausbruch des SARS-CoV-2-Virus ist die Konfrontation mit Todeszahlen in den Medien alltäglich geworden. Dadurch wird auch die eigene Sterblichkeit sichtbarer – eine Dimension der Pandemie, die in der bisherigen Forschung kaum Beachtung fand. Die hier vorgestellte Studie zielte darauf ab diese Lücke zu schließen, indem sie untersuchte, in welcher Beziehung die Angst vor Corona zu Einstellungen zum Tod und zur persönlichen Weltanschauung steht.
Studie zu „konfessionsfreien Identitäten“
Gemeinsam mit der University of Humanistic Studies und der Universität Leiden in Holland sowie der Universität Kopenhagen in Dänemark führen wir eine Studie durch, die Einstellungen, Überzeugungen und Persönlicheitsmerkmale von Menschen verschiedenster konfessionsfreier Positionen untersucht. Mehr dazu – wie auch … Weiterlesen